Skizzieren Sie Ihre Zukunftsvision: Beginnen Sie damit, die Zukunftsvision für Ihr Unternehmen zu skizzieren. Was wollen Sie langfristig erreichen, und was sehen Sie als Ihr Endziel an? Dies sollte ein Gesamtbild dessen sein, was Sie erreichen wollen, und die Richtung für den Rest Ihres strategischen Planungsprozesses vorgeben.
Setzen Sie spezifische Ziele: Legen Sie auf der Grundlage Ihrer Zukunftsvision spezifische, messbare Ziele für Ihr Unternehmen fest. Diese sollten realistisch und innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreichbar sein. Die Ziele sollten auch mit Ihrer Zukunftsvision und Ihrem allgemeinen Auftrag für das Unternehmen übereinstimmen.
Beginnen Sie einen kreativen Prozess: Sobald Sie Ihre Ziele festgelegt haben, ist es an der Zeit, kreativ darüber nachzudenken, wie Sie sie erreichen können. In dieser Phase kommen Brainstorming, Mind-Mapping und andere kreative Denkmethoden zum Einsatz, um neue und innovative Ideen zur Erreichung Ihrer Ziele zu entwickeln.
Gehen Sie in einen rationalen Prozess über: Nach dem kreativen Prozess ist es an der Zeit, einen rationalen Prozess einzuleiten, bei dem Sie Ihre Ideen auf der Grundlage ihrer Durchführbarkeit, ihrer Kosten und ihrer potenziellen Auswirkungen bewerten und nach Prioritäten ordnen. In dieser Phase werden die einzelnen Ideen bewertet und die Ideen mit dem größten Erfolgspotenzial ermittelt.
Definieren Sie den Eckpfeiler Ihrer Strategie: Legen Sie auf der Grundlage Ihrer Analyse den Eckpfeiler Ihrer Strategie fest. Dies sollte der Hauptschwerpunkt Ihres Strategieplans sein und mit Ihren Zielen und Ihrer Zukunftsvision übereinstimmen. Dies sollte ein One-Pager sein.
Entwickeln Sie einen Aktionsplan und gleichen Sie ihn mit Ihren Zielen ab: Sobald Sie die Eckpfeiler Ihrer Strategie festgelegt haben, entwickeln Sie einen umfassenden Aktionsplan, der die Schritte beschreibt, die Sie zur Erreichung Ihrer Ziele unternehmen werden. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Aktionsplan mit Ihren Zielen übereinstimmt und realistisch und realisierbar ist.
Sorgen Sie für die Ausführung: Wenn Ihr Aktionsplan steht, ist es an der Zeit, ihn in die Tat umzusetzen. Stellen Sie sicher, dass jeder im Unternehmen seine Rolle versteht und sich voll und ganz für die Umsetzung des Plans einsetzt.
Bewerten Sie die Ergebnisse und passen Sie sie entsprechend an: Bewerten Sie regelmäßig die Ergebnisse Ihrer Strategie, um festzustellen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, um Ihre Ziele zu erreichen. Nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen an Ihrem Plan vor, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.
Beginnen Sie den Prozess bei „Eckpfeiler definieren“ neu: Sobald Sie Ihre Ergebnisse ausgewertet haben, beginnen Sie den Prozess mit dem Schritt „Eckpunkte festlegen“ erneut. In dieser Phase überprüfen Sie Ihre Ziele und Zukunftsvisionen und stellen fest, ob sie noch relevant sind oder ob sie angepasst werden müssen.
Stellen Sie erneut die Ausführung sicher und gehen Sie zurück zu 8. oder 5: Stellen Sie schließlich sicher, dass die Ausführung Ihres Plans fortgesetzt wird, und wiederholen Sie den Prozess der Bewertung der Ergebnisse, der Anpassung und der Sicherstellung der Ausführung. Dieser Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung sollte so lange wiederholt werden, bis Sie Ihre Ziele erreicht haben.